Portrait

SpeiseGut wurde 2013 gegründet und ist ein Biokreis-zertifizierter Landwirtschafts-betrieb in kleinbäuerlicher Struktur mit derzeit acht Mitarbeitenden in Berlin-Spandau. Sie bauen eine große Vielfalt an samenfesten Kulturen im Freiland und in ihren 5 Folientunneln an. Die Ernte ihres zehn Hektar großen Ackers mit Gemüse, Kräutern sowie Obst teilt SpeiseGut mit über 400 Menschen in der Struktur einer solidarischen Landwirtschaft. 

Das SpeiseGut-Team ist unermüdlich im Einsatz, um uns mit regionalem Gemüse zu versorgen. Neben Bauer Christian, dem Ackerteam und Community Management sorgen die ehrenamtlichen Depotleiter und Depotleiterinnen für einen reibungslosen Ablauf der Lieferung. Cafés, Büros, Unis und Privatpersonen stellen Orte als Depot zur Verfügung.

Zu SpeiseGut gehört auch ihr eigener Regionalladen „Alte Feuerwache“. Dort verkaufen sie ihre eigenen sowie ausgewählte regionale Produkte – mit kurzen Transportwegen – sowie andere Spezialitäten. 

Aber nicht nur die regionale und nachhaltige Versorgung mit bestens kontrollierten Produkten liegt SpeiseGut am Herzen, sie leisten auch im Rahmen des SpeiseGut e.V. wichtige Bildungsarbeit für ein nachhaltiges Modell der Landwirtschaft. Mit dem SpeiseGut-Konzept vermitteln sie den Wert des Gemüses und fördern regionale Produkte.

 

Regionalladen Gatow – Alte Feuerwache

In Gatow befindet sich die "Alte Feuerwache", SpeiseGuts eigener Regionalladen. Nur wenige hundert Meter entfernt vom Acker kann man hier neben dem eigens angebautem Gemüse, eigenem gepressten Öl, SpeiseGut-Apfelsaft und Wildfleisch- und Wildwurst von WildesGut auch frisches Brot von Märkisches Landbrot, Eier, frisch abgezapfte Milch, Käse, weitere Molkereiprodukte, Honig, Marmeladen, Aufstriche, Säfte, Seifen u.v.m. erhalten. Der Großteil der Waren kommt aus regionalen Manufakturen und ist in Supermärkten schwer zu finden.

Im Regionalladen betreibt SpeiseGut ebenfalls eine kleine Ölmühle. Dort pressen sie Öle aus regionalen Saaten und achten dabei stets auf die Temperatur, sodass ihre kaltgepressten Öle nährstoffreich sind.

SpeiseGut freut sich auf Euren Besuch. Falls Ihr nicht in der Nähe wohnt, könnt Ihr Euren Einkauf auch bequem nach Hause bestellen. Alle Teilnehmenden der SoLaWi haben die Möglichkeit, ihre Bestellung lieferkostenfrei mit ins Depot liefern zu lassen.

 

SpeiseGut e.V. 

SpeiseGut ist überzeugt, dass gemeinsames Ackern unweigerlich dazu führt, Lebensmittel und die Natur mehr wert zu schätzen! Um unser Bewusstsein für die natürlichen Lebensgrundlagen von Menschen, Tieren und Pflanzen zu stärken wurde der Verein ins Leben gerufen. Mit ihren Bildungsangeboten (u.a. gefördert von der Sarah-Wiener-Stiftung sowie dem FÖL) auf ihrem Lernort Bauernhof möchten sie daher für alle Interessierten einen direkten Zugang zur ökologischen Landwirtschaft schaffen, zu allem was damit zusammenhängt, vom Klima zum Boden, zu seltenen Gemüsesorten und natürlich auch zum Kochen. Der Verein zieht seit Gründung wissbegierige Schulklassen, Kitas und Erwachsene an, die bei Exkursionen mehr über den ökologischen Landbau, solidarische Landwirtschaft und Ernährung erfahren möchten.

 

WildesGut

SpeiseGut verarbeitet ausschließlich Wild aus der direkten Umgebung von freilebenden Wildtieren. Sie selbst haben Jagdpachtflächen in Berlin und dem nahen Brandenburg. Wenn nötig arbeiten sie mit befreundeten Jägern aus der direkten Umgebung zusammen.
Bei SpeiseGut steht die Wertschätzung des wilden Tieres an erster Stelle - sie jagen nachhaltig und verwerten das ganze Tier. Mehr dazu hier!

Aktuelles erfahrt Ihr übrigens auch auf den aktiven Instagram-Kanälen SpeiseGut, SpeiseGut e.V., Regionalladen Gatow und WildesGut!


Steckbrief

Art der Partnerschaft

Lizenzpartnerschaft

Beginn

April 2022

Inhaber:innen

Christian Heymann

Gründungsjahr des Betriebs

2013

Rechtsform

Einzelbetrieb

Ort

Berlin

Anzahl Mitarbeiter:innen

8

Besonderheit

Kein Bauernhof im klassischen Sinne, bewirtschaftet Speisegut mehrere Flächen innerhalb des Berliner Stadtgebietes.

Wo kann ich die Produkte kaufen?

Im Regionalladen in Gatow, an 23 verschiedenen Depots in Berlin oder im Online-Shop


Galerie