Werktstatt für Biodiversität DAUCUM ist neuer Lizenzpartner

Seit 2019 teilen wir uns mit DAUCUM nicht nur ein Büro in der Nansenstraße in Potsdam, sondern verfolgen mit unserer täglichen Arbeit auch das Ziel einer nachhaltigen Regionalentwicklung, bei der Biodiversität eine zentrale Rolle spielt. DAUCUM - rund um Dr. Wanda Born und Dr. Ingo Bräuer - ist nun auch offizieller Regionalwert-Partner.

Von links nach rechts: Vorstand Timo Kaphengst, Dr. Wanda Born von DAUCUM, Partnerkoordinator Lukas Büenfeld

Was macht DAUCUM genau? Das Unternehmen umfasst die Planung naturnaher öffentlicher und gewerblicher Grünflächen sowie privater Naturgärten. Geschäftsführerin Dr. Wanda Born und Dr. Ingo Bräuer beraten Unternehmen bei der Entwicklung und Umsetzung einer unternehmenseigenen Biodiversitätsstrategie. Zusätzlich konzipieren sie Bildungsmaterialien und veranstalten Workshops zu naturnahem und klimaangepasstem Gärtnern, alten Sorten und Saatgutvermehrung für Erwachsene und Kinder aber auch Pflegeschulungen für Grünflächenämter und Galabauer. Außerdem widmen sie sich dem praktischen Anbau von alten Nutzpflanzen und sind in der Biodiversitäts- und Wirkungsforschung tätig.

Das Angebot von DAUCUM richtet sich neben Kommunen für öffentliches Grün und Privatpersonen für private Naturgärten auch an Unternehmen für sogenanntes "gewerbliches Grün", denn mit dem European Green Deal wird der Schutz der Biodiversität noch relevanter im CSR-Reporting. Das nicht ohne Grund. Gut ein Viertel aller Arten ist sowohl weltweit, als auch in Deutschland vom Aussterben bedroht und dieser Trend verstärkt sich. DAUCUM berät und unterstützt Unternehmen, Potentiale zum Schutz der Biodiversität auf ihrem Firmengelände oder ihren Liegenschaften zu nutzen und zu fördern.

Mit seinem Fachwissen ist das Unternehmen eine große Bereicherung für unser Partner-Netzwerk. Wir freuen uns über den offiziellen Eintritt und auf eine enge Zusammenarbeit.

Hier geht es zu DAUCUMs Webseite und hier zu unserem Partnerportrait!